
Bayer 04 Leverkusen – FC Bayern München | UEFA Champions League, Achtelfinale 2024/25 | sportstudio
Kein Wirtz, kein Wunder: Bayern München hat ein Comeback des aufmüpfigen Rivalen Bayer Leverkusen verhindert und darf weiter vom "Titel dahoam" träumen. Nach der beeindruckenden Machtdemonstration im deutschen Champions-League-Knaller gegen Bayer Leverkusen tanzten die Fußballer von Bayern München geschlossen vor der Gästefankurve. Mit dem 2:0 (0:0) beim deutschen Doublesieger machte der Bundesliga-Spitzenreiter am Dienstag den Viertelfinaleinzug unerwartet souverän perfekt. Hier gibt es die Highlights der UEFA Champions League, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. UEFA Champions League und der Frauen-UEFA Champions League. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Kein Geld, keine Struktur, keine Philosophie und vor allem: kein Erfolg. Das Manchester United, das einst die Fußballwelt dominierte, existiert so nicht mehr. Stattdessen: Dauerkrise. Sanierung statt Titelkampf. Doch kann United so jemals wieder zu alter Größe zurückfinden? Und wenn ja, wie lange dauert es? Das alles seht ihr in einer neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/mBM/ sportstudio bei Instagram / sportstudio sportstudio bei TikTok / sportstudio.de sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/6Em3U/ In einer hitzigen Anfangsphase setzten die Bayern den ersten Akzent: Jamal Musiala dribbelte sich auf der Außenbahn herausragend durch, in der Mitte kam Harry Kane unter großer Bedrängnis von Jonathan Tah zum Abschluss - Bayers Kapitän Lukas Hradecky kratzte den Ball aber von der Linie (5.). Die Leverkusener kamen dann etwas besser ins Spiel, gute Chancen hatten aber nur die Münchner. Kane scheiterte nach einem schlimmen Fehlpass von Granit Xhaka an Hradecky (15.), wenig später verzog Michael Olise knapp (16.). Ein Abschluss von Kingsley Coman ging dazu knapp rechts vorbei (28.). Die Werkself wehrte sich, bei jedem Ballgewinn peitschten die Fans ihre Mannschaft nach vorne - gefährliche Offensivaktionen blieben jedoch Mangelware. Erst in der 38. Minute näherte sich Leverkusen bei einem Kopfball von Patrik Schick dem Münchner Tor. Einen weiteren Kopfball setzte der Tscheche nach einer Ecke links vorbei (44.). Nach dem Seitenwechsel waren weiter die Münchner das dominierende Team - und sorgten für die Entscheidung im Achtelfinal-Duell: Kane schob nach einem Freistoß aus dem Halbfeld aus kurzer Distanz ein (52.). Die Leverkusener versuchten zu antworten, bei einem Abschluss von Jeremie Frimpong (65.) konnte sich Bayerns Keeper Jonas Urbig erstmals auszeichnen. Auch gegen Schick (67.) parierte der Vertreter von Manuel Neuer. Auf der Gegenseite schlug Alphonso Davies zu, und es hätte noch deutlicher werden können: Musiala traf in der Schlussphase zweimal den Pfosten (81./86.). Die Aufstellungen: Bayer 04 Leverkusen: Hradecky – Arthur (66. Boniface), Tah, Hermoso (38. Andrich), Hincapie – Garcia (66. Adli), Xhaka, Palacios – Frimpong, Grimaldo (84. Buendía) – Schick Trainer: Xabi Alonso FC Bayern München: Urbig - Laimer (46. Stanisic), Upamecano, Kim, Davies – Kimmich, Goretzka (84. Palhinha) – Olise (70. Ito), Musiala, Coman (58. Gnabry) – Kane (84. Müller) Trainer: Vincent Kompany Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien) Kommentator: Moritz Zschau #zdfchampionsleague